Wie Sie die richtige Online‑Webdesign‑Plattform auswählen

Definieren Sie den Zweck Ihrer Website

Brauchen Sie eine Portfolioseite, einen Shop oder eine Wissensbasis? Schreiben Sie drei konkrete Ziele auf und priorisieren Sie sie. Teilen Sie Ihr Zielset mit uns, damit wir passende Checklisten zusenden.

Realistisches Budget und laufende Kosten

Berücksichtigen Sie nicht nur den Startpreis, sondern auch Domain, E‑Mail, Add‑ons, Transaktionsgebühren und Zeitaufwand. Kommentieren Sie Ihr geplantes Budget und erhalten Sie eine Beispielkalkulation zum Vergleich.

Lernkurve und Teamfähigkeiten

Einfache Baukästen sparen Zeit, flexible Systeme verlangen Einarbeitung. Notieren Sie vorhandene Fähigkeiten im Team und gewünschte Freiheit. Schreiben Sie uns, welche Skills fehlen, wir empfehlen Lernressourcen.

Funktionen, die wirklich zählen

Prüfen Sie Qualität der Vorlagen, Mobiloptimierung, Typografie und die Tiefe der Anpassung. Posten Sie einen Link zu Ihrem Lieblingslayout, wir analysieren Stärken und Schwachstellen in einem kurzen Feedback.

Leistung, Hosting und Sicherheit

Ladezeiten, Core Web Vitals und CDN

Messen Sie mit Lighthouse oder PageSpeed. Achten Sie auf Caching, Bildoptimierung und globales CDN. Teilen Sie Ihre Messwerte, wir geben drei konkrete Tipps für schnellere Ergebnisse ohne Redesign.

Verfügbarkeit, Backups und SLA

Fragen Sie nach Uptime‑Zahlen, automatischen Backups und Wiederherstellungsoptionen. Dokumentieren Sie Verantwortlichkeiten. Kommentieren Sie, wie lange ein Ausfall akzeptabel ist, wir empfehlen passende Mindeststandards.

Sicherheit, Updates und Verantwortung

Wer pflegt Updates, Patches und Zertifikate? Prüfen Sie 2‑Faktor‑Anmeldung, Rollen und Protokollierung. Melden Sie uns Ihre Compliance‑Anforderungen, wir erstellen eine kurze Sicherheits‑Checkliste zum Abhaken.

Gestaltungsfreiheit versus Einfachheit

Builder beschleunigen, Code eröffnet Feinheiten. Testen Sie, ob benutzerdefinierte Komponenten, CSS oder Skripte erlaubt sind. Teilen Sie ein Beispiel‑Modul, das Sie benötigen, wir bewerten die Umsetzbarkeit.

Skalierung und zukünftiges Wachstum

Unterstützt die Plattform mehrere Sprachen, hreflang und Übersetzungs‑Workflows? Teilen Sie Ihre Zielmärkte, wir senden eine kurze Roadmap für schrittweises internationales Ausrollen ohne Chaos.

Skalierung und zukünftiges Wachstum

Planen Sie geschützte Inhalte, Abos oder Lernpfade? Prüfen Sie Rollen, Bezahlschranken und E‑Mail‑Automationen. Schreiben Sie Ihr Community‑Ziel, wir schlagen geeignete Module und Onboarding‑Ideen vor.

Support, Community und Lernressourcen

Suchen Sie kurze, aktuelle Leitfäden mit Beispielen. Prüfen Sie, ob Lernpfade Aufgaben abdecken. Abonnieren Sie unsere Lernserie, wir schicken wöchentlich kleine Übungen mit sofort nutzbaren Vorlagen.

Support, Community und Lernressourcen

Schauen Sie in Foren nach Lösungen, Erfolgsgeschichten und Grenzen. Posten Sie Ihre Frage zu Plattformen, wir bündeln Community‑Antworten und liefern eine verdichtete Zusammenfassung mit Quellen.

Fallgeschichte: Vom Side‑Projekt zur Marke

Clara startete mit einem einfachen Baukasten, lancierte schnell und sammelte Feedback. Als Kurse und Blog wuchsen, wechselte sie strukturiert. Schreiben Sie, wo Sie stehen, wir skizzieren Ihren nächsten Schritt.

Fallgeschichte: Vom Side‑Projekt zur Marke

Nach dem Wechsel sanken Ladezeiten, Anmeldungen stiegen. Ein Plugin verursachte Konflikte, doch Backups retteten alles. Teilen Sie Ihre Kennzahlen, wir zeigen, welche Metriken für Ihre Lage am wichtigsten sind.
Mc-contractors
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.